bioSystemik®
Die Natur führt modern
Was ist das bioSystemik® Managementkonzept?
Mit bioSystemik® natürlich besser führen
Das theoretische Fundament meiner Arbeit als Executive Coach und Sparrings-Partner wurzelt in zwei Gebieten, die sehr unterschiedlich klingen und doch vieles gemeinsam haben: Biologie und Systemtheorie. Als Diplom-Biologin lernte ich die Komplexität biologischer Systeme kennen und schätzen. Schon der renommierte Biokybernetiker Prof. Frederic Vester kam zu dem Schluss:
„Die Natur ist das erfolgreichste Unternehmen aller Zeiten.“
Die Natur existiert seit Millionen von Jahren und entwickelt sich permanent weiter. Sie hat schwere Krisen überstanden, ohne je ein Buch über Krisenmanagement gelesen zu haben.
Sie verfolgt immer ihr Ziel, das „Überleben – Überleben absichern. Kurz: die Natur ist das ideale glaubwürdige Vorbild für pragmatische und intuitive Steuerung.
Als Führungskraft und Geschäftsführerin in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen – entwickelte ich einen eigenen sehr erfolgreichen Führungsstil, indem ich natürliche Organisationsformen als Vorbild wählte. Eine Führungskultur, die auf Selbstorganisation, Vernetzung und Anpassung basiert, hat den großen Vorteil, dass sie flexibel ist und Unsicherheit aushalten kann.
Eine Dimension, die Führung heute unbedingt erfüllen sollte.
Die Natur führt modern
Diese Erfahrungen waren der Grundstein für den von mir entwickelten bioSystemik® Managementansatz, den ich in den folgenden Jahren konsequent weiterentwickelte. Für technische Innovationen hat sich das Lernen von der Natur unter dem Begriff „Bionik“ längst bewährt. Die Natur ist Meisterin der Nachhaltigkeit, Selbstorganisation, Vernetzung und Kooperation.
Auch in Sachen Eigenverantwortung und Transparenz sind natürliche Organisationsformen ein Vorbild.
Genau! Das sind die Eckpfeiler der modernen Führungstheorie.
Mit dem bioSystemik® Managementkonzept verfolge ich das Ziel: pragmatische Unterstützung bei der Unternehmensführung statt unzähliger Theorien.
„Das Topmanagement hat eine ganz entscheidende
Funktion in der New Work Transformation.
Wir müssen Vorbild sein.“
Michael Hilti, Verwaltungsratsmitglied Hilti
Ausgezeichnetes Konzept
Für das Konzept wurde ich mehrfach ausgezeichnet.
Es geht dabei nicht darum, die Natur zu kopieren, sondern Lösungen zu erkennen, das zugrundeliegende Prinzip zu abstrahieren und dann auf die konkrete Situation zu übertragen.
Durch die bioSystemik® ergeben sich oft ganz neue Blickwinkel und innovative Wege, mit Herausforderungen umzugehen.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das bioSystemik® Managementkonzept?
Kurz: bioSystemik® ist die Übertragung von Lösungen der Natur auf Wirtschaftsunternehmen
Der Prozess besteht aus 7 aufeinanderfolgenden Schritten:

Wahrnehmen: Sie haben eine Herausforderung, für die Sie eine Lösung suchen

Suchen: Es gibt ein passendes Beispiel in der Natur, das dieses Problem gelöst hat

Beobachten: Wie löst die Natur dieses Problem?

Forschen: Welches Lösungsprinzip steckt dahinter?

Transfer: Dieses Prinzip übertrage ich auf Ihre Herausforderung

Lösen: Wir entwickeln eine Lösung für Ihre spezifische Situation

Fliegen: Sie setzen diese Lösung um und machen neue Erfahrungen
Ein konkretes Beispiel?
Kennen Sie noch den Energieerhaltungssatz?
„Die Summe der Energie bleibt in einem abgeschlossenen System (Ihrem Unternehmen) gleich.“
Übertragen heißt es: Die Summe der Lösungen in einem System bleibt gleich.
Sie als Geschäftsführer, C-Level oder Leistungsträger lenken die Energie mit Hilfe der bioSystemik® genau dorthin, wo sie gerade gebraucht wird. Sie setzen somit alle Ressourcen immer gezielt und an der richtigen Stelle ein.
Als Katalysatorin unterstütze ich Sie gerne Ihren Erfolgshebel aufzuspüren und Lösungen zu entwickeln, die Sie weiterbringen.
bioSystemik® – Welche Prinzipien gibt es?
- Absicherung des höchsten Ziels
Behalte das Ziel im Auge und handle fokussiert - Fehlererwartung statt Fehlervermeidung
Gehe davon aus das Fehler passieren und lerne damit umzugehen - Cyclische Leistungssteigerung
Leistungssteigerung erfolgt zyklisch und nicht linear, daher muss nach jeder Hochleistungsphase eine Hochruhephase erfolgen - Kontextsensitive Leistung
Höchstleistungen werden im individuellen Kontext erbracht. Wichtig ist für jeden den Kontext für Höchstleistungen zu schaffen.
- Vertrauen als Regelungsinstrument
Vertraue in die Fähigkeiten, Ressourcen und setze Vertrauen in das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter - Verbesserung als Innovationsmotor
Akzeptiere Veränderung, fördere Entwicklung und finde Lösungen - Wachstumsinitiatoren
Um zu wachsen, erkenne den Wachstumsinitiator und erkenne den Zeitpunkt - Leistungspotentiale erschließen
Die Natur sucht nicht nach Ursachen von Problemen, sondern sie löst sie - Und noch so einige mehr
Sie sind neugierig geworden?
Wenn Sie sich und Ihr Unternehmen entwickeln, erfolgreicher und zufriedener werden wollen, rufen Sie mich an!
Was bringt bioSystemik® für Unternehmen?
Intuitive Wirkung: neues Denken – inspirierendes Handeln
Das macht die Umsetzung so leicht.
Im Klartext: Wenn Sie einmal das „Prinzip“ hinter den Herausforderungen verstanden und die erfolgreiche Wirkung bei sich selbst erlebt haben, dann können Sie dies leicht auf andere Situationen übertragen.
Sie beschleunigen die Transformation.
Sie erwerben ein neues Denken und inspirierende Handeln.
Minimumfaktor – mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen
Das Minimumgesetz (1828), basierend auf Agrarwissenschaftler Carl Sprengel und Chemiker Justus von Liebig, besagt, dass das Wachstum eines Organismus von der im Verhältnis knappsten Ressource (Minimumfaktor) abhängt. Wenn ich diesen Faktor stärke kann ich das Wachstum am schnellsten beschleunigen.

Der größte Erfolgshebel? Sie!
Als Geschäftsführer, C-Level, erfahrene Führungskraft sind Sie Multiplikator, Vorbild, Sinnstifter… Nutzen Sie all diese Rollen!
Persönliches Thema und Unternehmensthema lassen sich nicht trennen, sondern greifen wie Zahnrädchen ineinander – das habe ich in meiner eigenen Biographie und in rund 20.000 Coaching Stunden immer wieder erlebt. Die Arbeit am unternehmerischen System ist daher nur ein Thema. Wenn Sie also in Ihre eigene Person investieren, erreichen Sie mit dem geringsten Aufwand die größte Hebelwirkung für Ihr Unternehmen.
Nutzen Sie diese Schubkraft!
Profitieren Sie davon und nutzen Sie als Geschäftsführer und C-Level diesen Minimumfaktor. Bringen Sie mit dem geringsten Aufwand sich und Ihr Unternehmen auf Kurs und beschleunigen Sie als wichtigster Erfolgshebel die Transformation.
Lösen Sie Abstrahleffekte in andere Bereiche und auf andere Kollegen aus. Steigern Sie so die Produktivität weiterer Unternehmenskreise. Nutzen Sie den Dominoeffekt und verwirklichen Sie Ihre eigenen Vorstellungen von Ihrer Zukunft. Erreichen Sie als Unternehmen Innovationskraft, Agilität und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
Immer mehr Studien belegen, dass Sie als wirkungsvollster Erfolgshebel die Transformation beschleunigen können.