Was zählt für Sie wirklich? Teil 3 – Die eigenen Stärken finden

KlarheitLeistungserhaltTransformation

Neben der Identifikation Ihrer Werte bildet die Kenntnis Ihrer individuellen Stärken einen wesentlichen Baustein, um Ihre Idealposition zu definieren. Für leistungsorientierte und analytisch denkende Menschen bieten sich die folgenden fünf Methoden an.

Nach der Identifikation Ihrer Werte, Motive und Stärken können Sie die Frage „Was zählt für Sie wirklich?“ beantworten.

Um die Frage „Was zählt für Sie wirklich?“ drehen sich auch die Kapitel 7 – 9 meines neuen Führungskräfte-Ratgebers „Was wirklich zählt!“.

Herzliche Grüße

Gudrun Happich

Gudrun Happich

Schlagwörter: Führungskräfte-RatgeberIdealposition definierenStärken finden

Weitere Artikel

Mitarbeitergespräch vorbereiten

Mitarbeitergespräch vorbereiten – 9 Tipps für Führungskräfte

Mitarbeitergespräche sind eines der wertvollsten Führungsinstrumente überhaupt. Vorausgesetzt, sie werden richtig vorbereitet. . In diesem Beitrag gebe ich Ihnen 9 bewährte Praxis-Tipps für eine zielführende Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen an die Hand.

weiterlesen
Was ist gutes Management?

Was ist gutes Management? | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #272

CONTENT – Heute geht’s ums Management und die Frage: Was ist gutes Management? Auf welche Faktoren kommt es an und warum ist der richtige Führungsstil entscheidend?

weiterlesen