MBA – Vollzeit oder berufsbegleitend?

KlarheitModerne Führung
Führungsmethoden

In meinen Executive Coachings habe ich es immer wieder mit Unternehmenslenkern und Führungskräften zu tun, die mit einem MBA-Studium ihrer Karriere und/oder ihrer Persönlichkeit nochmal einen Schub verpassen wollen. Grundsätzlich finde ich dieses immer Weiterentwickeln, diesen Wissensdurst ganz wunderbar. Die Frage ist aber, ob man ein MBA-Studium quasi als Nebenjob absolvieren kann? Oder ob es möglicherweise besser ist, mal für ein Jahr ganz auszusteigen.

Kontakte gelten der Funktion

Ein Klient von mir hat letzteres getan – und es bitter bereut. Nach der Auszeit nämlich hatte er sämtliche Business-Kontakte verloren, auf die er gezählt hatte. So wurde aus einem hochdotierten Manager ein Bittsteller mit MBA-Abschluss, der zig Absagen auf seine Bewerbungen bekam. Was immer wieder falsch eingeschätzt wird: Gute Business-Kontakte gelten stets der Funktion, nicht der Person. Ist die Funktion futsch, bröckelt in der Regel auch das Netzwerk weg. Eine andere Klientin hat den MBA berufsbegleitend gemacht – und konnte sich vor internen Angeboten anschließend kaum retten. Diese Variante ist allerdings mit einem enormen Aufwand verbunden.

Vor Kurzem habe ich mit einer Journalistin der Süddeutschen Zeitung darüber gesprochen. Wenn Sie das Thema interessiert, dann können Sie hier den Artikel nachlesen.

Ihre Gudrun Happich

 

Schlagwörter: Executive Coachingsmanagement studiumMBA studium

Weitere Artikel

Moderne Führung

So leben Sie moderne Führung | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #277

FALLBEISPIEL – Heute geht’s um moderne Führung. Ein Begriff, der in allen Mündern liegt. Doch was steckt dahinter und wie setzen Sie es um? Und welche Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden? Die Antworten gibt es in dieser Folge.

weiterlesen
Führungskräfte führen

Führungskräfte führen: 7 Tipps für frischgebackene C-Level

Sind Sie neu ins C-Level aufgestiegen, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt. Besonders herausfordernd: Plötzlich müssen Sie selbst auch Führungskräfte führen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen anhand von 7 Tipps, wie das gelingt – auch dann, wenn es sich um ehemalige Kollegen handelt.

weiterlesen