Zum Gewinner der neuen Arbeitswelt werden

Moderne Führung
Führung wie im Wolfsrudel

Liebe Leistungsträgerblog-Leser, vergangene Woche habe ich Sie auf eine Microsoft-Studie unter deutschen Arbeitnehmern hingewiesen. Demnach sind viele Führungskräfte in Deutschland nicht zukunftsfähig. Einer der Hauptgründe: mangelnde Anpassung an die Veränderungen der Arbeitswelt, die sich unter anderem durch die Digitalisierung ergeben. Weder würden die Risiken wirklich gesehen, noch die Chancen genutzt.

Führung muss zum Gesamt-System passen

Hier im Blog habe ich schon mehrfach darüber geschrieben, wie diese Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen, wie also moderne Führung, aussehen könnte. Einen richtigen Führungsstil gibt es ohnehin nicht; er muss immer zum Unternehmen, den Mitarbeitern, dem Gesamt-System passen.

Andere Qualitäten gefragt

Aber ganz egal, wie Führung im konkreten Fall aussieht. Die Menschen, die führen – und damit sind ganz ausdrücklich auch die Unternehmenslenker gemeint – werden gänzlich andere Qualitäten benötigen, als diese im klassisch-hierarchischen System nötig waren.

Tipps für Führungskräfte

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf den tollen Artikel Wie Konzernlenker zu Gewinnern der Digitalisierung werden hinweisen. Auch die darin enthaltenen Tipps für Führungskräfte, finde ich sehr gelungen. Kurz zusammengefasst geht es um

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: DigitalisierungFührungsqualitätenmoderne Führung

Weitere Artikel

Wirtschaftsbionik - von der Natur lernen

Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater

Das von mir entwickelte Konzept der Wirtschaftsbionik oder Organisationsbionik orientiert sich bei Managementprozessen an natürlichen Organisationsformen. Lesen Sie, wie es Sie bei Ihrer unternehmerischen Erfolgsstrategie unterstützen kann.

weiterlesen
Headhunter für Führungskräfte - 4 Praxis-Tipps

Headhunter für Führungskräfte: Möglichkeiten, Tipps und Fallstricke | NEU ALS CHEF #288

CONTENT – Viele Führungskräfte nutzen Headhunter, um an die guten Stellen zu kommen, denn C-Level Positionen werden selten irgendwo öffentlich ausgeschrieben. Doch worauf kommt es an?

weiterlesen