Was zählt für Sie wirklich? Teil 2 – Motive und Werte

KlarheitLeistungserhaltTransformation

Wir haben uns in dieser Blog-Serie auf den Weg zu Ihrer Idealposition gemacht, bei der es Ihnen gelingt Erfolg und persönliche Erfüllung zu finden. Nach der Standortanalyse ist es nun an der Zeit sich mit Ihren Motiven und Werten auseinanderzusetzen! Dass Sie mit diesen im Einklang sind, ist wohl die wichtigste Anforderung an Ihre ideale Position.

Es gibt zwei wichtige Fragen, denen Sie sich jetzt stellen sollten:

Manchmal fällt es nicht so leicht, diese Fragen zu beantworten. Viele von uns sind so von ihrer täglichen Arbeit in Beschlag genommen, dass sie kaum einmal über das nachdenken, was ihnen im Grundsätzlichen wichtig ist. Gelingen kann dies nur, wenn Sie mit Ihrer emotionalen Ebene in Kontakt kommen.

Im Coaching kann dieser Motive- und Wertfindungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen, Intuition, Wahrnehmung von Signalen jenseits des Verstandes, aufmerksames Zuhören mit allen Sinnen sind dabei sehr wichtig. Verschiedenste Methoden wie die Reiss-Profile können dabei zum Einsatz kommen.

Der Wesenskern

Wenn der Zugang zu den eigenen Werten glückt, stoßen wir zum Wesenskern vor – zu den Dingen, die für Sie wirklich zählen. Sobald wir wirklich im Einklang mit unseren Werten und Motiven agieren, fällt uns alles leicht und wir bringen beste Ergebnisse. Hier gilt das „Gesetz der geringsten Anstrengung“ oder das „Gesetz der Leidenschaft und Leichtigkeit“. Das Schöne daran ist, dass auch Suchen und Finden der eigenen Werte mit innerer Freude und positiven Gefühlen wie Lust, Leidenschaft und Leichtigkeit verbunden ist. Allein deshalb lohnt es sich schon, den eigenen Werten nachzuspüren – hierfür vielleicht eine Auszeit zu nehmen, um die Gedanken einmal wirklich laufen zu lassen.

Bei den Motiven und Werten geht es um Ihre Leidenschaften, um das, was Sie wollen. Im nächsten Blog-Beitrag befassen wir uns mit dem, was Sie besonders gut können: Ihren Stärken.

Herzliche Grüße

Gudrun Happich

Gudrun Happich

Schlagwörter: Erfolg und Erfüllung verbindenMotive- und WertfindungsprozessREISS-ProfileStandortanalyse

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen