Umfrageergebnisse: Die Führungsheraus­forderungen 2017

Moderne Führung
Führungsherausforderungen

Erstmal vielen Dank an alle von Ihnen, die an meiner Umfrage zu den Führungsherausforderungen 2017 teilgenommen haben. 116 Umfrageteilnehmer – so viel hatten wir noch nie! Entsprechend war auch die Resonanz in der Presse. Außerdem wurde der Blog zu den Führungsherausforderungen ausgezeichnet.

Wie versprochen fasse ich die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammen.

Führungsherausforderungen: Die Top 3

Auf den ersten drei Rängen der Führungsherausforderungen landeten die gleichen Themen wie letztes Jahr, allerdings in anderer Reihenfolge. Mit rund 63 % empfanden in diesem Jahr die meisten Führungskräfte das Fehlen von Strategien für den immer komplexer werdenden Führungsalltag als größte Schwierigkeit bei ihrer täglichen Arbeit. Dass Planbarkeit immer schwieriger wird, dies aber trotzdem „von oben“ erwartet wird, empfanden rund 61 % als größte Belastung. Auf die Frage nach ihrem schwierigsten Führungsproblem, bei der Mehrfachnennungen möglich waren, gaben 54 % die Antwort: „Mir fehlen fähige Mitarbeiter, die eigenverantwortlich handeln.“ Dieses Thema war im vergangenen Jahr ganz oben gelandet.

Moderne Führung – immer noch schwierig

Ein bisschen verblüfft war ich, dass laut Umfrage bei über der Hälfte der Unternehmen (53%) moderne Führung immer noch kein Thema ist. Das ist sogar eine leichte Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr (49%). Die Einzelantworten zeigen, dass in den Unternehmen zwar viel mit Methoden wie Agilität, Scrum etc. probiert wird – das Mindset der Schlüsselfiguren sich aber nicht wirklich ändert. Dazu passt dann auch, dass bei den Führungsherausforderungen das Fehlen von Strategien nach oben geklettert ist.

Wünsche für den Führungsalltag 2018

Ganz oben auf der Wunschliste für den Führungsalltag 2018 steht eine offene, direkte Kommunikation zwischen den Hierarchien. Weitere Schlüsselworte, die immer wieder genannt werden, sind mehr Zeit und Freiraum, mehr Einfachheit in den Prozessen – und wahrscheinlich am wichtigsten: Vertrauen.

Lösungen für die Führungsherausforderungen

Mit 85 Prozent der Führungskräfte setzen noch mehr als im Vorjahr (79 %) auf eigene Weiterentwicklung bei der Lösung der Führungsherausforderungen. Mit 49 Prozent wünschen sich die meisten Führungskräfte Einzelcoachings mit Schwerpunkt Sparrings-Partnerschaft als optimale Unterstützungsmöglichkeit bei der Weiterentwicklung.

Ich wünsche Ihnen, dass möglichst viele Ihrer persönlichen Träume und Visionen für Ihren Führungsalltag 2018 in Erfüllung gehen mögen!

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: Einzelcoachingsführungsherausforderungenmoderne FührungUmfragen

Weitere Artikel

Führungskompetenz

Mit diesen 3 Fragen zu mehr Führungskompetenz | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #273

FALLBEISPIEL – Aus dieser Folge werden Sie drei entscheidende Fragen mitnehmen, wie Sie schnell und wirksam die eigene Führungskompetenz steigern.

weiterlesen
Mitarbeitergespräch vorbereiten

Mitarbeitergespräch vorbereiten – 9 Tipps für Führungskräfte

Mitarbeitergespräche sind eines der wertvollsten Führungsinstrumente überhaupt. Vorausgesetzt, sie werden richtig vorbereitet. . In diesem Beitrag gebe ich Ihnen 9 bewährte Praxis-Tipps für eine zielführende Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen an die Hand.

weiterlesen