Impuls der Woche: KW 39

Transformation

Spagat zwischen Individualität und Standardisierung

Vor einigen Tagen las ich in der FAZ, dass Unternehmen zwar einerseits Lehren aus der Krise gezogen haben und sich in der Personalpolitik den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen. Andererseits setzen sie diesen Anspruch aber tatsächlich kaum in die Tat um. Das sagt jedenfalls eine Langzeitstudie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der 396 Unternehmen teilgenommen haben.

Besonders spannend fand ich außerdem folgende Ergebnisse: Es gibt auf der einen Seite deutlich höhere Ansprüche sowohl vom Unternehmen als auch vom Kunden an die Mitarbeiter, bezogen auf Know-how, Flexibilität und Individualität. Auf der anderen Seite arbeiten die Unternehmen mit enormer Anstrengung daran, die internen Prozesse zu standardisieren, also ein mehr an Routineaufgaben zu erzeugen, und zu rationalisieren, um Kosten zu sparen. Das erzeugt eine Spannung, die nicht so ohne weiteres aufzulösen ist.

Meiner Beobachtung nach ist zudem das Bedürfnis nach „Controlling“ gewachsen: Der Aufwand und Anspruch, alles zu dokumentieren, sich abzusichern, Entscheidungen nicht oder nur im Einklang mit anderen zu treffen, wächst ebenfalls. Wir haben einen deutlichen Zuwachs an administrativen Aufgaben im Management.

Können Sie diesen Trend bestätigen? Wie erleben Sie das? Und welche Lösungsideen haben Sie dafür?

Eine konstruktive und kreative Diskussionsrunde darf starten. Ich freue mich auf Ihren Input!

Herzliche Grüße

Gudrun Happich

Gudrun Happich

Schlagwörter: controllingmanagementpersonalpolitikrationalisierungtrendzukunft employability

Weitere Artikel

Zielvereinbarungsgespräch

Darauf kommt es beim Zielvereinbarungsgespräch an

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Zielvereinbarungsgespräche so führen, dass das Gesagte auch wirklich ankommt. Und Sie am Ende mit Ihren Mitarbeitern an einem Strang ziehen.

weiterlesen
Authentische Führung

Authentische Führung: Haben Sie das Zeug dazu? | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #284

CONTENT – Authentische Führung – viele sprechen darüber, jede Führungskraft scheint zu glauben, sie sei es. Doch was bedeutet „authentisch“ wirklich? Und wie führen Sie tatsächlich authentisch?

weiterlesen