Bleiben Sie handlungsfähig!

Moderne Führung

Gerade in den oberen Hierarchieebenen prallen häufig ganz unterschiedliche Führungsstile aufeinander. So untersteht eine junge Führungskraft – dynamisch, ehrgeizig und sich selbst Moderator begreifend – vielleicht einer Führungspersönlichkeit der „alten Schule“: autoritär, mit charismatischer Ausstrahlung und langjähriger Erfahrung. Sie gibt also nach unten Freiheiten weiter, wird selbst aber von oben bestimmt. Wie schafft sie es in dieser Situation, das eigene Verständnis von Führung durchzusetzen und sich eigene Entscheidungsperspektiven zu bewahren?

Hinzu kommt die zunehmende Komplexität der Aufgaben: Anforderungen durch das Umfeld, politische Linien, fremdbestimmte, notwendige Termine im Kalender. Es gilt, die eigene Auffassung beherzt zu vertreten: sich Freiheitsräume zu schaffen, eigene Prioritäten zu setzen und diese auch nach oben zu verteidigen – dabei aber diplomatisch und kooperativ zu bleiben.

Im 7. Kapitel von „Ärmel hoch!“ erfahren Sie,

Herzliche Grüße

Gudrun Happich

Gudrun Happich

Schlagwörter: charismaentscheidungerfahrungführungsalltagführungspersönlichkeitführungsstil

Weitere Artikel

Moderne Führung

So leben Sie moderne Führung | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #277

FALLBEISPIEL – Heute geht’s um moderne Führung. Ein Begriff, der in allen Mündern liegt. Doch was steckt dahinter und wie setzen Sie es um? Und welche Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden? Die Antworten gibt es in dieser Folge.

weiterlesen
Führungskräfte führen

Führungskräfte führen: 7 Tipps für frischgebackene C-Level

Sind Sie neu ins C-Level aufgestiegen, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt. Besonders herausfordernd: Plötzlich müssen Sie selbst auch Führungskräfte führen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen anhand von 7 Tipps, wie das gelingt – auch dann, wenn es sich um ehemalige Kollegen handelt.

weiterlesen