Neue Führungspraxis: Acht Fragen

Moderne FührungTransformation
Changeprozesse in Unternehmen

Der letzte Blog-Beitrag handelte von der Digitalisierung der Arbeitswelt und der Notwendigkeit einer neuen Führungskultur. Heute möchte ich Sie auf die spannende Studie „Die Haltung entscheidet. Neue Führungspraxis für die digitale Welt“ hinweisen. Die Autoren – LEAD (Mercator Capacity Building Center for Leadership & Advocacy) in Kooperation mit der Unternehmensberatung Company Companions, der School of Public Policy (Central European University, Budapest) und dem Center for Leadership and Values in Society (Universität St. Gallen) – empfehlen Führungskräften, sich an Rollen zu orientieren, die sich aus acht Kern-Fragen ergeben.

Erfolgreiches Navigieren

Die Fragen an sich finde ich so inspirierend und nachdenkenswert, dass ich Sie Ihnen hier präsentieren möchte. Wer sich für die “Acht Wege zum erfolgreichen Navigieren in Spannungsräumen“ interessiert, die sich für die Autoren aus den Fragen ergeben, kann die Studie hier nachlesen.

Ihre Gudrun Happich

Galileo . Coaching-Programm

Sind Sie schon der Beste, der Sie sein können?
Das Galileo . Coaching-Programm bringt Sie in drei Jahren zum Excellence Leader – ohne sich zu verbiegen. Neugierig? Galileo hat einen umfangreichen, kostenlosen Starter-Kit für Sie zusammengestellt. Hier geht’s zum Download

Schlagwörter: führungskompetenzFührungskräfteentwicklungmoderne Führung

Weitere Artikel

Zielvereinbarungsgespräch

Darauf kommt es beim Zielvereinbarungsgespräch an

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Zielvereinbarungsgespräche so führen, dass das Gesagte auch wirklich ankommt. Und Sie am Ende mit Ihren Mitarbeitern an einem Strang ziehen.

weiterlesen
Authentische Führung

Authentische Führung: Haben Sie das Zeug dazu? | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #284

CONTENT – Authentische Führung – viele sprechen darüber, jede Führungskraft scheint zu glauben, sie sei es. Doch was bedeutet „authentisch“ wirklich? Und wie führen Sie tatsächlich authentisch?

weiterlesen