Führung im Fokus

Moderne Führung

Wie kann man als Top-Führungskraft mit schwierigen Führungsthemen umgehen? Vor Kurzem habe ich als Keynote-Referentin bei der Tagung „Blickpunkt Führung“ einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Statt der klassischen, eher eingleisigen „Eine redet, die anderen hören zu“-Vortragsform, wollten wir etwas Neues ausprobieren. Eine Form, die Interaktion und den Netzwerkgedanken fördert. Der Tagungsleiter stellte mir konkrete Fragen zum Thema und ich durfte dann – natürlich live – darauf antworten. Eine Art Interview also, die im optimalen Fall zu einer regen Diskussion führt.

Gelungenes Experiment

Im Vorfeld war ich sehr gespannt auf dieses „Experiment“ und auch ein wenig aufgeregt: Was wenn die Zuschauer nicht mitmachen oder ich in dieser Live-Situation keine kluge Antwort finde? Tatsächlich ist alles super gelaufen. Und es hat mir und den Teilnehmern nicht nur richtig viel Spaß gemacht, sondern es entwickelten sich auch jede Menge interessante, inspirierende Ansätze. Unten finden Sie einige der spannenden Fragen, die ich bei der Tagung beantworten durfte, plus Antwort-Links. Ich habe mal in meinem Blog gestöbert und Beiträge zu jedem der Themen gefunden:

Im Video wurden einige Impressionen von der Veranstaltung eingefangen. Ich selbst bin ab 3:40 zu sehen … 🙂

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: führungsherausforderungenschwierige FührungsthemenTop-Management

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen