Führen wie die Wölfe

Moderne Führung
Führung wie im Wolfsrudel

Wenn es um moderne Führung geht, verwende ich in meinen Executive Coachings gerne das Beispiel eines Wolfsrudels. Warum?

In vielen Unternehmen gibt es komplizierte Regelwerke zu allen möglichen Themen, unter anderem auch zur Mitarbeiterführung. Wenn ich nach der Sinnhaftigkeit solcher Punkte-Kataloge frage, wird mir oft mit einem seufzenden „Ja, Sie haben ja recht!“ gefolgt von „Es wird eben alles immer komplexer“ geantwortet. Und so wird versucht, der Komplexität mit komplizierten Lösungen Herr zu werden. Dabei ist es meiner Erfahrung nach genau andersherum: Komplexität erfordert Einfachheit.

Wenige, klare Regeln

Moderne Führung funktioniert über wenige, aber klare Regeln. Und hier kommen die Wölfe ins Spiel. Im Wolfsrudel befolgt jeder Wolf ein paar zentrale Regeln, die dem großen Ziel dienen: Das Rudel überlebt. Davon abgesehen hat jeder Wolf viele Freiheiten. Dadurch entsteht ein dynamisches Gefüge, das förderlich ist für die Innovationskraft des Rudels bzw. des Teams und des Unternehmens.

Einfachheit – alles andere, als einfach

Wie richtig dieser Ansatz ist, sehe ich jeden Tag in der Unternehmenspraxis. In diesem Artikel in der Computerwoche werden ebenfalls einige spannende Beispiele genannt. Natürlich erfordert es einiges an Brainpower, diese klare Regeln zu entwickeln: Einfachheit ist alles andere als einfach – wie es in dem Artikel so schön heißt. Aber es lohnt sich!

Ihre Gudrun Happich

 

 

Bildquelle: Pixabay

Schlagwörter: bioSystemikmoderne FührungwirtschaftsbionikWölfeWolfsrudel

Weitere Artikel

Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen
eigenen Führungsstil finden

So finden Sie den richtigen Führungsstil | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #262

FALLBEISPIEL – Viele neue Leader übernehmen den Führungsstil Ihres erfolgreichen Chefs, denn dieser funktioniert gut. Warum das ein Trugschluss ist und wie Sie es besser machen, erfahren Sie hier.

weiterlesen