Endlich Chef – und erstmal alles umkrempeln?

KlarheitModerne Führung

Sicher haben Sie das in Ihrer Karriere auch schon mal erlebt: ein neuer Chef tritt sein Amt an und mischt erstmal den ganzen Laden auf. Gerade wenn es im Vorfeld große Probleme gab, die alte Führungskraft aus diesem Grund ausgetauscht wurde und der Neue sozusagen als Retter auftritt, wird gerne in blindem Aktionismus erstmal alles geändert – selbst, wenn es vorher eigentlich ganz gut funktioniert hat.

War bisher wirklich alles falsch?

Bei den Mitarbeitern kann diese Rumpolterei nur zur totalen Verunsicherung und Demotivation führen, schließlich lautet die Botschaft: „Wir haben bisher alles falsch gemacht.“

Doch was geht eigentlich in dem neuen Chef vor? Warum reagiert er so und nicht anders? Genau diese Fragen hat mir vor kurzem eine Journalistin der Süddeutschen Zeitung gestellt, die einen spannenden Artikel über die „Jetzt komme ich!“- Cheftypen geschrieben hat. Sie können hier den ganzen Artikel und meine Antworten nachlesen.

Fragen, zuhören, beobachten, handeln

Meine Empfehlung an Führungskräfte, die eine neue Position antreten und denen vielleicht von außen die Retter-Rolle oktroyiert wird: weniger ich-bezogen agieren, trotzdem klar auftreten, Fragen stellen, Fragen stellen und nochmal Fragen stellen, wirklich zuhören, beobachten – und erst dann handeln.

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: Aufstieg ins Top-ManagementFührungstypenneue Führungsrolle

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen