Die Metamorphose zur Führungskraft

Moderne Führung

Noch immer unterstützen viele Unternehmen ihre Führungskräfte zu wenig oder sogar überhaupt nicht in deren wichtigsten Entwicklungsphasen. Die eine tritt ein, wenn aus dem Mitarbeiter XY plötzlich ein Chef wird. Bei der zweiten handelt es sich um den Aufstieg von einer mittleren Führungsebene ins Top-Management, wo wieder ganz andere Spielregeln herrschen.

Ins kalte Wasser geworfen

Viele Führungskräfte werden einfach ins kalte Wasser geworfen, mit manchmal fatalen Folgen für das Unternehmen und sie selbst. Wie man sich auf diese beiden Metamorphosen selbst optimal vorbereiten kann und alles, was man dazu unbedingt wissen sollte, erfahren Sie in meinem Ratgeber „Ärmel hoch! Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken.

Vor Kurzem hat mich eine Journalistin des „t3n-Magazins“ gefragt, welche Tipps ich jemanden geben würde, der seinen ersten Führungsposten antritt. Den Artikel „Plötzlich Chef: Diese Tipps sollten neue Führungskräfte beherzigen“ können Sie hier nachlesen.

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: Aufstieg als FührungskraftAufstieg ins Top-ManagementFühren lernen

Weitere Artikel

Moderne Führung

So leben Sie moderne Führung | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #277

FALLBEISPIEL – Heute geht’s um moderne Führung. Ein Begriff, der in allen Mündern liegt. Doch was steckt dahinter und wie setzen Sie es um? Und welche Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden? Die Antworten gibt es in dieser Folge.

weiterlesen
Führungskräfte führen

Führungskräfte führen: 7 Tipps für frischgebackene C-Level

Sind Sie neu ins C-Level aufgestiegen, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt. Besonders herausfordernd: Plötzlich müssen Sie selbst auch Führungskräfte führen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen anhand von 7 Tipps, wie das gelingt – auch dann, wenn es sich um ehemalige Kollegen handelt.

weiterlesen