Aufstieg ins Top-Management

Moderne Führung
Führungskräfte Coaching mit Executive Coach Gudrun Happich

Für Mitarbeiter, die zum ersten Mal eine Führungsposition übernehmen, gibt es in den meisten Unternehmen mittlerweile Programme, die auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Anders sieht es beim Aufstieg ins Top-Management aus.

Tanz auf dem politischen Parkett

Obwohl diese Situation nicht weniger kritisch ist, fehlen oft die geeigneten Angebote. Nach dem Motto „Der ist ja schon Führungskraft, der wird sich schon durchboxen“ werden diese Leistungsträger oft sich selbst überlassen. Dabei wird übersehen, dass ganz oben völlig andere Spielregeln herrschen, als auf den unteren Führungsebenen. In der letzten Ausgabe des Coaching-Magazins beschreibe ich in einem Artikel, was beim „Tanz auf dem spiegelglatten politischen Parkett“ so alles schief gehen kann.

Ergreifen Sie die Initiative

Glücklicherweise gibt es mehr und mehr Unternehmen, die einer Führungskraft vor dem Rollenwechsel die Begleitung durch einen externen Coach ermöglichen. Je höher die Position, umso häufiger ist ein begleitendes Einzelcoaching sinnvoll. In vielen Unternehmen werden hierfür auch Mittel bereitgestellt, doch gilt das ungeschriebene Gesetz, dass die Initiative für die Maßnahme von der Führungskraft selbst ausgehen soll. Deshalb die Empfehlung: Ergreifen Sie die Initiative und fragen Sie beim Vorgesetzten oder bei der Personalentwicklung nach. In der Regel werden Sie es ohne großen Aufwand genehmigt bekommen.

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: Aufstieg ins Top-ManagementCoaching Top-ManagementVorbereitung auf Führungsposition

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen