Was mich von anderen Executive Coaches unterscheidet

Moderne Führung

Wer sich entschlossen hat, sich von einem Executive Coach begleiten und unterstützen zu lassen, stellt schnell fest: Wow, da gibt es ja ganz schön viele! Zum einen liegt das daran, dass sich leider jeder Coach nennen kann. Wer ein Coaching machen möchte, sollte daher genau hinschauen: Welchen Background hat der Coach? Wie viele Jahre macht er diesen Job schon? Welche Kunden hat er und welches Feedback geben sie dem Führungskräfte Coach? Welche Zertifizierungen kann er vorweisen, in welchen Verbänden ist er Mitglied?

Spezialisierung auf Themen

Grundsätzlich hat die große Anzahl der Coaches aber durchaus ihre Berechtigung. Ich kenne viele Kollegen, die ich sehr empfehlen kann und die sich im Bereich Führungskräfte Coaching schlicht auf andere Themen und Klienten spezialisiert haben als ich oder einen ganz anderen Ansatz verfolgen.

Im heutigen Video-Blog geht es um die zwei Hauptmerkmale, die mich von anderen Coaches unterscheiden.

Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihre
Gudrun Happich

Schlagwörter: executive coachexecutive coachingFührungskräfte-Coach

Weitere Artikel

erfolgreich Entscheidungen treffen

5 Schritte für einen erfolgreichen Entscheidungsprozess | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #264

FALLBEISPIEL – Heute geht’s um Entscheidungen, bzw. konkret um den Entscheidungsprozess. Wie trifft die Natur Entscheidungen, und was können Sie daraus für Ihren Alltag mitnehmen?

weiterlesen
Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen