Das Ende der Patriarchen

Moderne Führung
Neue Perspektiven im Unternehmen finden

Ein Kopf und viele Hände, der Patriarch herrscht wie ein König, kennt viele seiner Mitarbeiter persönlich und wird ein bisschen wie ein Vater gesehen – in den Familienunternehmen vom alten Schlag findet sich oft ein ganz eigener Führungsstil, sehr autoritär, gleichzeitig von hoher sozialer Verantwortung geprägt. Die Albrecht-Brüder, Heinz-Horst Deichmann und viele andere haben in der Nachkriegszeit ihre Unternehmen aufgebaut oder aus der elterlichen Firma ein Imperium geschaffen.

Die Zukunft der Familienunternehmen

Doch was passiert jetzt, wenn diese Patriarchen alten Schlages langsam „aussterben“ – wie sieht die Zukunft der Familienunternehmen aus? Welcher Führungsstil ist jetzt gefragt?

Zu diesem Thema möchte ich Ihnen einen sehr klugen, kurzen Bericht auf WDR empfehlen: Die Unternehmenspatriarchen sterben aus.

Viel Spaß beim Anschauen wünscht

Ihre Gudrun Happich

Schlagwörter: FamilienunternehmenFührungsstil im MittelstandFührungswechsel im Mittelstand

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen