Coach, guter Coach oder exzellenter Coach?

Moderne Führung

Was zeichnet einen sehr guten Coach aus? Diese Frage gibt es so lange wie den Coachingmarkt selbst. Dass die Antworten darauf durchaus unterschiedlich ausfallen können, zeigt eine aktuelle Pressemeldung. Die Stiftung Warentest untersuchte im September Coaching-Ausbilder und entwickelte Kriterien für – aus ihrer Sicht – qualifizierte Business-Coach-Ausbildungen.

Die Qualifizierungsanforderungen im Test sind aber nur die eine Seite. Was bei der Herangehensweise der Tester fehlt, ist der Blick auf die späteren Bedürfnisse des Auftraggebers. Der Erfolg im Coaching hängt wesentlich davon ab, dass die Anforderungen von Klient und Coach zusammen passen.

Auswahlkriterien

Ich empfehle Ihnen deshalb, vor der Coach-Suche Auswahlkriterien zu entwickeln. Wofür soll der Coach genau eingesetzt werden und mit welchen Führungsebenen wird er arbeiten? Genauso hilfreich ist es, zu wissen, für welche Tätigkeitsgruppen und für welche Anlässe er gebraucht wird – ob beispielsweise für Führungsthemen oder Selbstmanagement.

Anforderungen an den Coach

Sie als Führungskraft oder als Personalentwickler können dann die Anforderungen definieren, die für Sie entscheidend sind. Hat der Coach Führungserfahrung oder Erfahrung in Ihrer Branche oder Berufsgruppe? Weitere Punkte sind die Coachingerfahrung, die passende Ausbildung für die gestellte Aufgabe, die Persönlichkeit und Arbeitsweise des Coaches. Um die Wahl des gewünschten Coaches intern durchzusetzen, sollten Sie auch klären, welche Nachweise der Coach erbringen muss, wie beispielsweise Zertifikate oder Referenzen.

Effiziente Coach-Suche

So haben Sie für sich geklärt, welche speziellen Anforderungen Sie haben. Mit diesem Wissen müssen Sie Ihren passenden Coach nicht mehr als Nadel im Heuhaufen suchen. Sie werden bei Ihrer Suche schnell feststellen, dass nur wenige Anbieter Ihren Anforderungen entsprechen.

Fazit: Zu wissen, was Sie wollen und brauchen, verkürzt die Suche und gibt Ihnen Sicherheit, den exzellent passenden Coach zu beauftragen.

Ihre Gudrun Happich

Mehr über den empfohlenen Weg zur Coach-Auswahl lesen Sie in meinem Fachartikel „Die Nadel im Heuhaufen finden“.

Schlagwörter: Auswahlkriterien Führungskräfte Coachden richtigen Coach findenErfolg im CoachingStiftung Warentest

Weitere Artikel

Zielvereinbarungsgespräch

Darauf kommt es beim Zielvereinbarungsgespräch an

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Zielvereinbarungsgespräche so führen, dass das Gesagte auch wirklich ankommt. Und Sie am Ende mit Ihren Mitarbeitern an einem Strang ziehen.

weiterlesen
Authentische Führung

Authentische Führung: Haben Sie das Zeug dazu? | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #284

CONTENT – Authentische Führung – viele sprechen darüber, jede Führungskraft scheint zu glauben, sie sei es. Doch was bedeutet „authentisch“ wirklich? Und wie führen Sie tatsächlich authentisch?

weiterlesen