Buch-Tipp: Die neuen Herausforderungen des IT-Managements

Moderne Führung

Liebe Leistungsträgerblog-Leser, ich möchte Sie auf ein interessantes Projekt hinweisen: Vor kurzem ist das CIO-Handbuch im symposion Verlag erschienen. Auf 404 Seiten präsentieren Experten aus Wissenschaft und Praxis spannende Best-Practices für die neuen Herausforderungen des IT-Managements. In meinem Beitrag stelle ich die besten Führungsstrategien für CIOs vor.

Potentiale im IT-Management
Das CIO-Handbuch zeigt, mit welchen Themen IT-Leiter in den nächsten Jahren rechnen müssen. Anhand von 19 Best-Practices beschreibt es, wie IT-Entscheider die kritischen Entwicklungen im IT-Management bewältigen und Potentiale nutzen können. Schwerpunktmäßig werden die Themen „Strategische Positionierung der IT“, „Führung“, „Best Practices für Cloud-Computing, Mobile IT, Big Data und War for Talents“, „IT-Projekte erfolgreich realisieren“, „ IT-Sicherheit und Recht“ sowie „Neue Ansätze zur Weiterentwicklung des IT-Managements“ behandelt.

Ich denke, jeder der im IT-Management tätig ist oder tätig sein möchte, findet im CIO-Handbuch jede Menge hilfreiche Tipps für die tägliche Führungspraxis!

Auf der Webseite zum Buch gibt es einige Leseproben und bei Gefallen können Sie das Buch dort auch bestellen: http://www.symposion.de/ISBN978-3-86329-439-7%20-%20CIO-Handbuch%202012-13!

Eine interessante Lektüre wünscht Ihre

Gudrun Happich

Schlagwörter: Executive Business CoachführungskräftecoachFührungsstrategienIT FührungIT Management

Weitere Artikel

Herausforderungen 2. Führungsebene

Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #263

HINTER DEN KULISSEN – Die beliebte Sandwich-Position, die es in sich hat: Die 2. Führungsebene. Was es braucht, um sie erfolgreich zu meistern und was das Besondere an ihr ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Assessment Center Führungskräfte

Assessment Center: Was Führungskräfte und Unternehmen wissen sollten

Viele Unternehmen sehen Assessment-Center als Weg, den perfekten Kandidaten zu finden – doch die Realität zeigt oft Schwächen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, welche Führungspersönlichkeiten häufig durchs Raster fallen und wie sich Kandidaten optimal vorbereiten können.

weiterlesen